Glücksspiel in Berlin

Berlin ist für zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Fernsehturm bekannt. Jedoch haben viele Touristen es satt, nur das Standardprogramm an Unterhaltung geboten zu bekommen. Hier soll es darum gehen, wie man sich in Berlin beschäftigen kann, wenn man kein Fan von Sightseeing ist.

Eine gute Alternative zu den meist eintönigen Stadtführungen ist ein Besuch in der Spielbank Berlin, einem der größten Casinos in Deutschland. Drei Stockwerke warten darauf, vom Besucher erkundet zu werden. Hier kann man bei verschiedensten Spielen sein Glück herausfordern. Egal, ob man sein Glück beim Roulette, bei Kartenspielen oder an den Automaten probieren möchte – hier wird jeder fündig. Das spezielle Flair einer Spielbank lässt sich nicht über eine Glücksspiel-App, wie Wunderino erleben, sondern nur live vor Ort. Anders, als bei den privaten Casinos muss man hier jedoch Eintritt zahlen. Dieser beläuft sich lediglich auf 2,50 €. Dafür ist der Garderobenservice hier kostenlos.

An jedem ersten Freitag im Monat finden Themenabende im Casino unter dem Fernsehturm statt. Hier werden passend zum jeweiligen Motto Getränke und Snacks zu günstigen Preisen bereitgestellt und die komplette Atmosphäre danach ausgerichtet. Sogar das Personal verkleidet sich themengerecht. Das Angebot an Spielen ist hier genauso vielseitig, wie das in der Spielbank Berlin. Auch hier ist ein kleiner Eintritt fällig, jedoch nur 1,- €. Für das, was man hier geboten bekommt, ist es den Preis auf jeden Fall wert.

Doch nicht nur ein Besuch in den großen Casinos der Stadt kann sich lohnen: In ganz Berlin gibt es kleine Spielotheken, die von einzelnen Personen geführt werden und mitunter sehr gemütlich sind. Viele können natürlich rein vom Platz her kein Roulette oder Blackjack anbieten, machen dies jedoch mit dem unvergleichlichen Charme wieder wett, den sie versprühen.

Wer also eher der gemütliche Typ ist und nicht weit laufen möchte, der kann einfach in das nächstgelegene Casino gehen, welches meist nicht weit entfernt ist.