Internationale Grüne Woche Berlin

Bei der Internationalen Grünen Woche (IGW), welches jedes Jahr im Januar stattfindet, handelt es sich um eine der bekanntesten Messen rund um die Themen Gartenbau, Landwirtschaft und Ernährung. Jedes Mal lockt die Veranstaltung über 400.000 Besucher in die deutsche Hauptstadt und bietet mit einer Gesamtfläche von 118.000 Quadratmetern genug Platz für zahlreiche Aussteller. Bei jeder IGW gibt es starke Proteste, welche oft die Aufmerksamkeit der Medien wecken. Demonstriert wird unter Anderem gegen Massentierhaltung oder die Verabreichung von bestimmten Medikamenten bei Masttieren.

Die Internationale Grüne Woche ist nicht nur eine der bekanntesten, sondern auch eine der ältesten Messen in Deutschland. Seit 1926 findet sie jährlich statt. Im Laufe der Zeit haben sich die grundlegenden Schwerpunkte zwar nicht geändert, jedoch rücken Begriffe, wie “Nachhaltigkeit”, “Fair Trade” und “Bio” immer weiter in den Vordergrund. Desweiteren ist diese Messe ein wichtiger Grundstein für ein wichtiges Treffen großer Unternehmen und Ministerien aus dieser Branche, das “Global Forum for Food and Agriculture”.

Für viele Besucher ist diese Messe aber nicht nur aufgrund der Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, wichtig – gerade Privatpersonen nehmen gerne daran teil, da man hier viele Lebensmittel testen kann. Auch für die Aussteller ist dies vorteilhaft, denn so erhalten sie sofort Feedback und können Rückschlüsse für Verbesserungen ziehen.

Im Rahmen der Grünen Woche finden jedoch nicht nur Produkttests und Verkäufe statt – viele Gremien, Kongresse und Ausschüsse der Branchen nutzen die Gelegenheit, um wichtige Sitzungen abzuhalten. Dies ist auch kein Wunder, denn insgesamt nehmen über 1.500 Aussteller an der Veranstaltung teil, welche aus 65 unterschiedlichen Ländern kommen. Wer sich also auch für Ernährung in fremden Kulturen interessiert, ist hier genau richtig.

Des weiteren gibt es auch hier, wie bei vielen anderen Messen, Pressekonferenzen, Diskussionsforen und Seminare. Besondere Aufmerksamkeit bekommt fast jedes Jahr das Diskussionsforum zum Thema Fleisch. Einerseits, weil deshalb demonstriert wird, andererseits, weil es in diesem Bereich die größten brancheninternen Kontroversen gibt.